Petition: Rettungsschirm für EPU & KMU!

Corona-Epidemie: Für Selbstständige, EPU & KMU muss ein Rettungsschirm gespannt werden – Petition jetzt unterstützen!
Die von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen zum Umgang mit dem Coronavirus setzen vor allem Ein-Personen-Unternehmen und Klein- und Mittelbetriebe stark unter Druck. Für sie fordert der SWV Wien unbürokratische Hilfe in Form eines Rettungsschirms als Ausfallshaftung für entgangene Umsätze.
> Hier die Petition für einen Rettungsschirm für EPU & KMU unterstützen!
Der SWV Wien fordert angesichts der Maßnahmen zum Umgang mit dem Coronavirus einen Rettungsschirm als Ausfallshaftung für entgangene Umsätze für alle betroffenen Ein-Personen-Unternehmen und Klein- und Mittelbetriebe. "Die betroffenen Unternehmen müssen jetzt rasch unbürokratische Hilfe erhalten", fordert Fritz Strobl, Präsident des SWV Wien. Am Geld darf es nicht scheitern.
Es geht um Zehntausende Existenzen
"Ohne echte finanzielle Unterstützung hagelt es Konkurse", bekräftigt der Vizepräsident des SWV Wien, Marcus Arige, und fordert: "Nach dem Rettungsschirm für Banken braucht es jetzt einen Rettungsschirm für alle Kleinstunternehmen, die von den Maßnahmen zum Coronavirus betroffen sind. Wenige Banken bekamen Milliarden, da darf man sich erwarten, dass Zehntausende Ein-Personen-Unternehmen und Klein- und Mittelbetriebe auch eine echte finanzielle Hilfe bekommen."
Im Gegensatz zu großen Unternehmen haben Selbstständige und Kleinstbetriebe keinen Spielraum.
Für sie fordert der SWV Wien unter anderem:
-
eine unbürokratische Hilfe in Form eines Rettungsschirms als Ausfallshaftung für entgangene Umsätze
-
die Einführung eines Härtefonds als Soforthilfe
-
Entlastung bei Sozialversicherungsbeiträgen
-
Steuerstundungen
-
kein Abführen der Umsatzsteuer für alle betroffenen Branchen
Petition: Rettungsschirm für EPU & KMU!
"Wir fordern für alle Selbstständigen, ob Kammermitglied oder nicht, eine echte Lösung. Es geht um Zehntausende Existenzen, die auf dem Spiel stehen. Wir werden genau darauf schauen, dass die betroffenen Ein-Personen-Unternehmen und Klein- und Mittelbetriebe im Fokus von Finanzhilfen stehen und nicht wieder Industrie und Banken", sagt Marcus Arige.
Um die Bundesregierung zum raschen Handeln aufzufordern, wurde eine Petition gestartet.
> Petition "Rettungsschirm für alle EPU & KMU!" jetzt unterstützen!