Für eine Wirtschaftskammer aller Selbstständigen

Wir setzen uns für eine Wirtschaftskammer Wien ein, in der nicht nur Konzerne Gehör finden. Die vielen Wiener Selbstständigen müssen in den Mittelpunkt rücken.

Der SWV Wien vertritt die Interessen der Eine-Person-Unternehmen sowie Klein- und Mittelbetriebe nicht nur gegenüber der Politik, sondern auch in der Wiener Wirtschaftskammer. Ein wichtiges Organ ist hierfür das Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Wien. Mit aktuell 24 Sitzen sind wir in diesem Gremium die zweitstärkste Kraft und stellen durch LAbg. GR Fritz Strobl auch den Vizepräsidenten.
Unsere parlamentarische Arbeit
Auch in unserer parlamentarischen Arbeit stehen die Herausforderungen der Eine-Person-Unternehmen sowie Klein- und Mittelbetriebe im Fokus. Als bedeutende Fraktion im Wiener Wirtschaftsparlament stellen wir zu jeder Sitzung diverse Anträge, immer mit dem Ziel: Die Situation der Selbstständigen zu verbessern.
Auch wenn der Wirtschaftsbund unsere Anträge durch seine absolute Mehrheit immer wieder abschmettern kann, bleiben wir dran. Wir verlieren die wichtigen Themen nicht aus den Augen. Die Selbstständigen dieses Landes müssen faire Chancen und mehr soziale Sicherheit erhalten.
Anträge an das Wiener Wirtschaftsparlament
Wirtschaftsparlament am 29. Oktober 2019
Für eine Digitalisierungsstrategie, von der alle profitieren! (155,0 KiB)
Ein Wiener Mietmodell für Unternehmen! (152,9 KiB)
Eine schlanke und demokratische WKO für alle! (154,7 KiB)
Bekenntnis zur solidarischen und automatischen Mitgliedschaft (76,5 KiB)
Eine SVA, die für ihre Mitglieder da ist! (157,9 KiB)
Wirtschaftsparlament am 28. Mai 2019
Internationale Konzerne fair besteuern (angenommen) (329,0 KiB)
Fusion SVA/SVB: Volle Transparenz über Kosten (wurde nicht abgestimmt) (310,8 KiB)
Kinderbetreuungsgeld – Schluss mit den Schikanen (wurde nicht abgestimmt) (380,5 KiB)
"Kopfverbot" auch in der Wirtschaftskammer (abgelehnt) (305,6 KiB)
Passives Wahlrecht für alle Mitglieder (abgelehnt) (272,1 KiB)
Wahlkarte automatisch zustellen (abgelehnt) (269,7 KiB)
Wirtschaftsparlament am 27. November 2018
Anfrage zur Inseratenschaltung der WKW (schriftlich beantwortet) (319,2 KiB)
Ausbildungssicherheit für Lehrlinge (angenommen) (284,3 KiB)
Bekenntnis zur Sozialpartnerschaft (angenommen) (263,9 KiB)
Fusionierung SVA und SVB: Leistungen sofort anpassen! (wurde nicht abgestimmt) (331,8 KiB)
Fusionierung SVA und SVB: Anfrage zu den Kosten (schriftlich beantwortet) (307,8 KiB)
Schutz der Fiaker (angenommen) (228,7 KiB)
Vergaben: Gütesiegel als Kriterium anerkennen (angenommen) (71,0 KiB)
Zuschuss zur Entgeltfortzahlung erhalten! (angenommen) (264,6 KiB)
Wirtschaftsparlament am 22. Mai 2018
AUVA nicht zerstören! (wurde nicht abgestimmt) (366,9 KiB)
Mehr Unterrichtsstunden, weniger ausbildende Betriebe? (angenommen) (327,5 KiB)
Gleiche Rechte und Pflichten für Taxi und Mietwagen! (wurde nicht abgestimmt) (336,4 KiB)
SVA: Service rund ums Kinderbetreuungsgeld verbessern! (wurde nicht abgestimmt) (325,7 KiB)
Wirtschaftsparlament am 28. November 2017
Anfrage zum neuen Standort für die Tourismusschule Modul (schriftlich beantwortet) (318,5 KiB)
AnrainerInnenparkplätze temporär für Unternehmen öffnen (wurde nicht abgestimmt) (344,3 KiB)
Ethik und Compliance als Leitlinien für WKW-Vergaben (wurde nicht abgestimmt) (251,0 KiB)
Formulare online zugänglich machen (angenommen) (341,1 KiB)
Gesetzliche Mitgliedschaft in der Wirtschaftskammer unerlässlich (angenommen) (348,3 KiB)
Steuerfreibetrag Selbstständige / ArbeitnehmerInnen angleichen (angenommen) (254,8 KiB)
Vergaben der WKW im Bereich Werbung (abgelehnt) (105,7 KiB)
Wirtschaftsparlament am 30. Mai 2017
Entfall von SVA-Beiträgen bei unvorhersehbaren Umsatzeinbußen (wegen Gegenantrags des WB Wien nicht abgestimmt) (341,3 KiB)
Mehr soziale Absicherung von UnternehmerInnen (Antrag mehrheitlich abgelehnt) (368,1 KiB)
Was wurde aus www.creativespace.at? (schriftlich beantwortet) (303,6 KiB)
Wien braucht die dritte Piste! (Antrag mehrheitlich angenommen) (282,5 KiB)